Ende letzter Woche trafen sich die Vertreter der teilnehmenden Vereine mit den Verantwortlichen aus der Kommunalpolitik und dem Vorstand der Sparkasse Langen-Seligenstadt in der Klein-Auheimer Willi-Rehbein-Halle, um die Auslosung vorzunehmen. Für den leider aus Termingründen verhinderten Hanauer Oberbürgermeister Claus Kaminsky (SPD) war der stellvertretende Stadtverordnetenvorsteher Wolfgang Schaffert (SPD) vor Ort, der Hanauer Stadtteil Klein-Auheim wurde durch den Ortsbeiratsvorsitzenden Sascha Feldes (Grüne) vertreten und der Sportkreis Offenbach durch seinen Vorsitzenden Peter Dinkel. Außerdem nahmen Frank Lortz (CDU), Vizepräsident des Hessischen Landtags und Vorsitzender des SLS-Verwaltungsrates, Klaus Tinnefeld, stellvertretendes Vorstandsmitglied der Sparkasse, und Stefan Krauß, SLS-Geschäftsstellenleiter für Hainburg und Klein-Auheim, an der Auslosung teil.
Frank Lortz betonte: „Ich bin mir sicher, dass der FCA Klein-Auheim den 6. Sparkassen-Pokal nicht nur in sportlicher und organisatorischer Hinsicht bestens ausrichtet, sondern auch beste kulinarische Versorgung der Gäste bietet“. Der Verwaltungsratsvorsitzende der Sparkasse will sich als Schirmherr auch während der Turniertage öfter sehen lassen. „Der Sparkassen-Mainpokal ist für die teilnehmenden Vereine nicht nur eine sportliche Standortbestimmung, sondern fördert auch das Zusammengehörigkeitsgefühl“, so Lortz, der der Alemannia als erste Tranche der finanziellen Unterstützung einen SLS-Förderscheck von 2.500 Euro überreichte.
FCA-Präsident Erwin Winter bedankte sich dafür und erklärte: „Wir haben die Ausrichtung gerne übernommen und wollen sowohl den teilnehmenden Mannschaften als auch den hoffentlich vielen Gästen beste Rahmenbedingungen bieten.“ Die Organisation des Turniers liegt in den Händen des FCA-Spielausschussvorsitzenden Karl Schneider, der für alle sportlichen Belange und Regularien verantwortlich zeichnet. Vizestadtverordnetenvorsteher Wolfgang Schaffert, der selbst aktiver Fußballspieler war, wünschte, wie auch Ortsvorsteher Sascha Feldes, dem Pokalturnier einen sportlich-fairen Verlauf und viele Zuschauer. Schaffert übergab dem Verein anschließend eine Zuwendung aus dem Hanauer Stadtsäckel.
Offenbachs Sportkreisvorsitzender Peter Dinkel brachte Humor in die Auslosungsveranstaltung, indem er sich scherzhaft „in Feindesland“ wähnte, da für die Stadt Hanau – und somit auch Klein-Auheim – eigentlich der Sportkreis Main-Kinzig zuständig wäre. „Aber der Sparkassen-Mainpokal ist als größtes Fußballturnier Turnier auf der Südseite des Maines bekannt und damit näher bei uns“, so Dinkel auf die Zuschauerresonanz aus den Nachbarkommunen abzielend. Schließlich bezeichnete Kreisfußballwart Jörg Wagner den Mainpokal als schönstes Turnier im Kreis und freute sich auf tolle Derbys mit dem typischen Pokalcharakter.
Vor der Auslosung der Spielpaarungen gedachte man in der Willi-Rehbein-Halle mit einer Gedenkminute des Initiators des Mainpokals, Gerhard Schwarzkopf, der im Dezember 2016 im Alter von 92 Jahren verstorben. „Gerhard Schwarzkopf war noch bis zum letzten Jahr bei den Mainpokal-Turnieren dabei, er hat etwas Besonderes initiiert, betonte Karl Schneider.
Der 44. Mainpokal / 6. Sparkassen-Mainpokal wird am Freitag, den 7. Juli, um 18:15 Uhr mit der Begegnung SV Zellhausen gegen TuS Klein-Welzheim eröffnet, um 19:30 Uhr spielt dann Germania Klein-Krotzenburg gegen die TSG Mainflingen. Am Samstag, den 8. Juli, folgen um 16:30 Uhr die Partien SVG Steinheim gegen TuS Froschhausen und Alemannia Klein-Auheim gegen SF Seligenstadt. Die Finalspiele finden am Samstag, den 22. Juli statt. Neben dem Mainpokal wird auch ein Altherren-Turnier ausgespielt. Der Gesamtplan ist auf der Homepage des Alemannia Klein-Auheim 1916 e.V. (www.alemannia-klein-auheim.de) einzusehen.